Handbetriebene Werkzeuge sind eine der Hauptursachen von schmerzhaften Verletzungen durch wiederholte Belastungen, beispielsweise das Karpaltunnelsyndrom (Quelle: National Institute of Occupational Safety and Health). Eine unbequeme Körperhaltung, zu viel Kraftaufwand und wiederholte Bewegungsabläufe mit Werkzeugen verursachen Schwellungen, die wiederum Druck auf die Nerven ausüben und Schmerzen, ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln zur Folge haben.
Das hört sich nicht gut an.
Was können Sie tun? Manche alte Handwerkzeuge sind vielleicht nicht gerade ergonomisch, doch wir alle stellen uns voll nostalgischer Gefühle vor, wie unser Ururgroßvater in Hosenträgern mit Handwerkzeugen in liebevoller Handarbeit Küchenschränke baut. Einige dieser Werkzeuge verwenden wir auch heute noch.
Die alten Handwerkzeuge sind nicht nur immer noch nützlich, sondern verbinden uns auch mit der Vergangenheit. Lee Valley Tools, ein Unternehmen im kanadischen Ottawa, ist sich dessen bewusst. Deshalb achtete das Unternehmen beim Entwurf seines neuen Hirnholzhobels darauf, ein Werkzeug zu gestalten, das man seinen eigenen Urenkeln hinterlassen möchte.
Es gab jedoch einige moderne Verbesserungen hinsichtlich der Ergonomie. Das Ergebnis ist ein Hobel, der gut in der Hand liegt, zeitlos schön ist und unter Schreinern für Begeisterungsstürme sorgt.
In dieser Episode der Product Design Show sprechen Alison und Vince darüber, wie schwierig es ist, moderne Technik mit traditioneller Handwerkskunst unter einen Hut zu bringen. Außerdem verraten sie Ihnen, welchen Beitrag Creo Parametric dazu leistete, dass die Hobel von Lee Valley moderne Präzision und zeitgemäßes Design mit handwerklicher Tradition vereinen.