Es gibt gute Nachrichten. Sie können jetzt zusammen mit Ihrer erstklassigen PTC Software auch eine überragende Grafik-Performance genießen. Zu diesem Zweck sind wir kürzlich eine Partnerschaft mit AMD und NVIDIA eingegangen, um eine deutlich schnellere Grafik-Performance für die 3D-CAD-Konstruktion sowie ein präzises Rendern zu erreichen – bis zur 10-fachen Leistung von Creo Parametric 1.0, Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 oder früheren Versionen.
Warum jetzt? Aufgrund der Verbesserungen bei Creo Parametric 2.0 ist die Verwendung der richtigen Grafikkarte wichtiger denn je. Sie werden die dynamische Ansicht und das schnelle Echtzeit-Rendering der neuen Generation von Funktionen für Skizzen, Teilemodellierung, umfangreiche Baugruppen, Freistilkonstruktion, Blechkonstruktion, 3D-Anmerkungen, Messungen und Querschnitte zu schätzen wissen.
Folgendes sollten Sie über diese Grafikkartenanbieter wissen:
AMD. Als AMD Creo Parametric 2.0 in Systemkonfigurationen mit AMD FirePro-Grafikkarten testete und die Leistung mit Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 im schattierten Modus verglich, stellten die Ingenieure von AMD eine 5-mal höhere Performance bei Creo Parametric 2.0 fest. Der neue Transparenzmodus von Creo Parametric 2.0 (Order Independent Transparency) liefert bis zur 10-fachen Leistung und eine genauere Darstellung von Komponenten im Kontext der umgebenden Geometrie (im Vergleich zum gemischten Transparenzmodus in Pro/ENGINEER Wildfire 5.0).
Bei diesen beiden Beispielen ist das erste Modell im normalen gemischten Modus dargestellt, während für das zweite Modell OIT aktiviert wurde. Beachten Sie die Klarheit und pixelgenaue Darstellung des Modells ohne visuelle Artefakte. Das Video von AMD zeigt eine 10-fache Performance-Verbesserung und einen signifikanten Qualitätsunterschied. Der Qualitätsunterschied geht auch aus folgenden Bildern hervor.
NVIDIA. Beim Testen der relativen Performance von Creo Parametric 2.0 und Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 auf Testkonfigurationen im schattierten Modus mit NVIDIA Quadro-Karten trauten die PTC Experten ihren Augen kaum, als sie sahen, wie unglaublich schnell und klar die fertigen Modelle dargestellt wurden. Dank der nativen Anti-Aliasing-Funktion in Creo 2.0 ist die Klarheit deutlich höher, da durch Anti-Aliasing die Artefakte vermindert werden, die vor allem bei sichtbarer Bewegung vorhanden sind. In der folgenden Grafik ist in der linken Hälfte des Modells Anti-Aliasing ausgeschaltet, während es in der rechten Hälfte aktiviert ist. Bei den Tests von NVIDIA war die Performance 8-mal höher mit größerer Klarheit und Präzision.
Atmen Sie tief durch, und lassen Sie den ganzen Frust, der sich infolge der Grafik-Performance bei der Baugruppeninteraktion bei Ihnen aufgestaut hat, einmal heraus. Nutzen Sie Creo 2.0 und als Grafikkarte entweder AMD FirePro oder NVIDIA Quadro. Beide Karten stellen Ihre 3D-Modelle mit perfekter Präzision unglaublich schnell dar.